
SONNENALLERGIE wegen SONNENMANGEL??
…immer mehr Menschen leiden unter einer Sonnenallergie. Doch wie kann man eigentlich gegen etwas allergisch reagieren, das lebensnotwendig ist…?
Herzlich willkommen im Zeitalter der INFODEMIE
Eine unüberschaubare Welt voller Irrtümer, Mythen und Halbwissen. Ein dichter Dschungel aus unzähligen Widersprüchen und kontrovers diskutierten Empfehlungen und Tipps. Wir leben zwar im 3.Jahrtausend und haben unzählige Möglichkeiten uns zu informieren. Allen voran über digitale Medien. Dennoch, oder sehr wahrscheinlich gerade deshalb, wird es im wahrsten Sinne des Wortes immer schwieriger den Wald unter all den Bäumen zu erkennen. Doch in einem Punkt dürften wir uns alle einig sein: Gesundheit ist nicht Alles, aber ohne Gesundheit ist Alles Nichts. Daher möchten wir mit seriösen, wissenschaftlich fundierten, aber genauso kritischen Blogeinträgen und Artikeln alle Gesundheitsbewussten und Wissbegierigen zum Nachdenken anregen und anstoßen.
…immer mehr Menschen leiden unter einer Sonnenallergie. Doch wie kann man eigentlich gegen etwas allergisch reagieren, das lebensnotwendig ist…?
Wirkungsspektrum und empfohlene Werte für das Sonnenhormon…
Warum es trotz Sonnenlicht zu einem Vitamin D-Defizit kommen kann – Störfaktoren der körpereigenen Vitamin D-Synthese sind…
Mit was denn…? Mit der Möglichkeit körpereigen, sprich selbst das Vitamin…zu synthetisieren…
Durchgefrorene Füße sind richtig unangenehm, aber erhöhen sie tatsächlich auch das Risiko für Erkältungen und grippale Infekte? Um die Frage zu beantworten, müssen wir erst einmal klären, was eine Erkältung überhaupt ist. Als Erkältung wird…
Viele Menschen greifen regelmäßig oder bei Bedarf auf natürliche Wirkstoffe zur Unterstützung ihres Immunsystems zurück. Doch macht das wirklich Sinn und wenn ja, welche Substanzen überzeugen?
Kleines Organ mit großer Wirkung.
Start März 2023 – nur 5 Plätze frei.
Wir nutzen Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu wie beschrieben in unserer Datenschutzrichtlinie.